Forßmann

Forßmann
Fọrßmann,
 
Werner Theodor Otto, Chirurg und Urologe, * Berlin 29. 8. 1904, ✝ Schopfheim 1. 6. 1979; ab 1956 Professor in Mainz, ab 1964 in Düsseldorf; 1958-70 auch Chefarzt in Düsseldorf. Forßmann führte 1929 im Selbstversuch erstmals die Herzkatheterisierung durch, ein Verfahren, das für seine Habilitation nicht anerkannt und erst 1939 in den USA wieder aufgegriffen wurde. 1956 erhielt er für diese wissenschaftliche Pionierleistung mit A. F. Cournand und D. W. Richards den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forßmann — Werner Forßmann (rechts) mit Bundespräsident Theodor Heuss Büste Werner Forßmann …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Forßmann — Werner Forßmann …   Deutsch Wikipedia

  • Werner-Forßmann-Krankenhaus — Haupteingang und Altbau …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinnobelpreis 1956: André Frédéric Cournand — Werner Forßmann — Dickinson Woodruff Richards —   Der französisch amerikanische Mediziner Cournand, der deutsche Chirurg Forßmann und der amerikanische Physiologe Richards erhielten den Nobelpreis für ihre Entdeckungen zur Herzkatheterisierung und zu den pathologischen Veränderungen im… …   Universal-Lexikon

  • Werner Forßmann — Werner Forssmann Werner Forssmann Buste de Werner Forssmann Naissance 29 août 1904 Berlin (Allemagne) …   Wikipédia en Français

  • Fritz Bleichröder — (* 12. Januar 1875 in Berlin; † 8. November 1938 in Berlin) war ein deutscher Arzt jüdischer Herkunft. Bekannt wurde er in der Medizin durch seine Publikationen in der Fachzeitschrift Berliner Klinische Wochenschrift zum Einsatz des Katheters und …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Forssmann — Werner Forßmann (rechts) mit Bundespräsident Theodor Heuss Büste Werner Forßmann …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalde-Finow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalde/Finow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eberswalder Spritzkuchen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”